
Die Stadt Köln plant neue Lebensqualität für den öffentlich geförderten Wohnbau.
Im Rahmen des Architekturforums "plan 08" informiert die Stadt Köln in einer Ausstellung im alten Schulgebäude Kyllburgerstraße 3 in Köln Sülz über das neue Gesicht des öffentlich geförderten Wohnungsbaus.
Wieso müssen die so genannten Sozialwohnungen immer hässlich und ungemütlich sein? In einem Wettbewerb der RWTH Aachen haben Studenten bewiesen, dass man trotz Beachtung der städtischen Vorschriften für den öffentlich geförderten Wohnungsbau modernen und eleganten Wohnraum schaffen kann. Die Gewinner des Projektes sehen ihren Entwurf bald in die Tat umgesetzt.
Doch nicht nur die Studenten wurden mit dem Auftrag der Neugestaltung sozialen Wohnbaus betraut. Viele Kölner Architekten haben bereits mit der Planung und Umsetzung des neuen Konzepts der Stadt Köln begonnen. Einige Projekte, so etwa das Projekt Max-Fremery-Straße in Köln-Bickendorf (Bild oben) sind bereits umgesetzt, bis 2010 werden noch viele weiter folgen.
Auf der Ausstellung kann man in der ersten Etage noch zusätzlich in den Fotoboxen einen Blick auf die erschreckenden Zustände früherer und auch noch existierender (!) Flüchtlingslager Kölns werfen. Für viele von uns ist es nur ein Blick, für einige von uns jedoch der Alltag.
Es ist erfreulich, dass sich auf diesem Gebiet endlich etwas tut, denn dafür war es höchste Zeit.
Wir freuen uns auf ein schöneres und würdigeres Wohnen für alle, und auf ein schöneres Köln.
Die Ausstellung in der Kyllburger Str. 3 läuft noch bis 26. September täglich ab 13 Uhr; So, Mo, Mi-Fr bis 21.00 Uhr, Dienstag nur bis 18.00 Uhr
Unter anderem gibt es auch Vorträge über sozialen Wohnungsbau, DJ-Auftritte und Performances.
Weiter Informationen unter
Plan 08